Wunderbares Leben im Freien mit einem Outdoor Sofa
Jetzt ist Chillen angesagt! Ein bequemes Outdoor Sofa bietet eine großartige Gelegenheit, sich am Ende des Tages zu entspannen. Lehnen Sie sich an einem luftigen Sommerabend zurück und vertreten Sie Ihre Beine auf dem Outdoor Sofa im Freien. Genießen Sie ein erfrischendes Getränk, während die letzten Sonnenstrahlen hereinströmen. Dann ist Feierabendstimmung garantiert.
Outdoor-Möbel mit Gestellen aus witterungsbeständigen Materialien wie qualitativen Kunststoff, behandeltem Holz oder beschichtetem Stahl sind zu jeder Jahreszeit beliebt. Zur Auswahl stehen nicht nur modernes Design, sondern Gartenmöbel-Sets in Rattan- oder Vintage-Optik. Sie warten auf Gäste? Dann entscheiden Sie sich doch für eine Erweiterung Ihrer Gartenmöbel mit einigen passenden Gartenstühlen.
Ob bei guter Laune oder bei einem plötzlichen Wetterumschwung, das Outdoor Sofa ist mit wasserdichten Stoffpolstern besonders wasserdicht. Zudem verspricht die weiche Polsterung des Outdoor-Loungesessels ebenso bequem zu sein wie das Schlafsofa im angrenzenden Wohnzimmer. Ihr entspannendes Nickerchen im Freien wird von luziden Träumen begleitet.
Welche Vorteile hat ein Outdoor Sofa?
Outdoor Sofas zeichnen sich vor allem durch ihre Größe aus, daher bieten einige Modelle Platz für mindestens zwei Personen. Daher macht der Kauf eines Outdoor Sofas nur Sinn, wenn Sie genug Platz haben. Genießen Sie mit Freunden und Familie den enormen Komfort eines Outdoor Sofas. Außerdem sind sie viel flexibler. Outdoor Sofas gibt es in ganz unterschiedlichen Formen und Funktionen. Dank der vielfältigen Designs setzen Sie schnell, unkompliziert und gezielt optische Highlights in Ihren Außenbereichen. Gerade im Sommer ist der Garten genauso wichtig wie die eigenen vier Wände. Mit einem Outdoor Sofa genießen Sie alle Vorzüge einer Gartenbank, ohne auf den Komfort zu verzichten. Outdoor Sofas sind noch bequemer als andere Gartenmöbel, da sie meist bereits über eine Polsterung verfügen.
Welche Materialien stehen zur Auswahl?
Nicht alle Outdoor Sofas sind für außen geeignet – da die Möbel ständig verschiedener Witterungseinflüsse ausgesetzt sind, werden besondere Anforderungen an das Material gestellt. Es muss:
- – Kältetoleranz,
- – sich immer wohlfühlen
- – trotz Nässe und Feuchtigkeit,
- – beständig gegen die Sonne.
Polyrattan ist das Material, welche eine einzigartige Eigenschaft vereint. Neben seiner hohen Witterungsbeständigkeit ist die natürliche Flechtoptik perfekt für Ihre Gartenlandschaft und wird daher besonders häufig bei der Verwendung von Outdoor Sofas eingesetzt. Harthölzer wie Eukalyptus und Teak sind ebenfalls beliebt, erfordern jedoch mehr Pflege. Beide Rassen sind von Natur aus vor Witterungseinflüssen geschützt und können bei optimaler Pflege dauerhaft halten.
Bei Gartenmöbeln aus Metall sollte auf eine hinreichende Polsterung geachtet werden, da das Material selbst keinen Komfort bietet. Möbel aus Metall hingegen zählen zu den Modellen, die pflegeleicht sind. Das Bezugsmaterial muss witterungsbeständig sein, hier spielt der Komfort eine wichtige Rolle. Polyester hat sich als Material für Kissenhüllen im Außenbereich etabliert, weil es strapazierfähig ist und eine hohe Witterungsbeständigkeit bietet.
Kann das Outdoor Sofa bei Regen im Außenbereich stehen bleiben?
Auf jeden Fall. Es war nicht immer so selbstverständlich. Die vergangenen Jahrzehnte zeigten eine Optimierung bei den Polsterschäumen und bei den Outdoor-Stoffen. Dadurch trocknen sie bei Regengüssen deutlich schneller und bleichen weniger schnell bei Sonneneinstrahlung aus. Die Unterscheidung zwischen Indoor- und Outdoor-Polstermöbeln verschwimmt und Hersteller von hochwertigen Polstermöbeln Markenprodukte haben in Sachen Sitzkomfort und Stoffqualität große Fortschritte gemacht.
Outdoor-Loungemöbel sind in der Regel etwas stärker gepolstert als Indoor-Möbel, aber die Haptik ihres Bezugsstoffs ist sehr angenehm und kann sogar als Bezug für ein Sofa im Wohnzimmer verwendet werden. Für längere Freude ist es ratsam, eine Plane als Abdeckung zu verwenden oder zu ziehen bei längerem Schlechtwetter unter einem Vordach. Letzteres geht dank Leichtmetall- oder Kunststoffrahmen in Ordnung.
No Comments